Vita

Click here for the English version

Click here for the English version

Die ersten Schritte seiner Ausbildung ging Bariton Johannes Held bei den Stuttgarter Hymnus Chorknaben, danach studierte er in Freiburg und schloss seine Studien in Kopenhagen an der Opernakademie mit Susanna Eken ab. Zu seinen Coaches zählen Mikael Eliasen, Fiona MacSherry, Ouri Bronchti, Tim Ribchester und Christopher White.

Nach dem Ende seiner Studienzeit war Johannes Held Ensemblemitglied am Oldenburgischen Staatstheater und war seither als Solist an vielen internationalen Häusern tätig, darunter die Königliche Dänische Oper, Wermlandoper (Schweden), Oldenburgisches Staatstheater, Staatstheater Mainz und Theater Bozen (Italien).

In den letzten Jahren konnte Johannes sich als Liedinterpret einen Namen machen und vor allem seine Arbeit mit Schuberts Winterreise fand internationale Anerkennung.

Im Konzertfach war Johannes zuletzt in der Rolle des Jesus in Bachs Matthäus-Passion im Dom zu Mailand zu erleben. Außerdem war er an der Uraufführung von Steingrimur Rohloffs War Requiem mit dem Odense Sinfonieorchester (Dänemark) beteiligt.

Höhepunkte dieser Season sind für Johannes die Einladung zum Kammermusikfestival KAMARA.HU der Liszt Akademie Budapest und sein Mitwirken an gleich zwei großen Konzerten im Rahmen der Stuttgarter Chortage mit den Zyklen Winterreise und Die schöne Müllerin von Franz Schubert in Bearbeitungen für Chor und Bariton solo.

Johannes Held ist Gründer und Künstlerischer Leiter des Liedfestival Sindelfingen (früher DER ZWERG), das alle zwei Jahre in Sindelfingen stattfindet. Ab diesem Jahr baut er in Zusammenarbeit mit Prof. Götz Payer die Lied Akademie Sindelfingen auf, die Menschen allen Alters und jedes Leistungsniveaus für das Lied begeistern will.

Johannes Held ist dankbar für die vielfältige Unterstützung, die er von der Studienstiftung des Deutschen Volkes, dem Evangelischen Studienwerk „Villigst“, der Richard Wagner Stiftung und der Kunststiftung BW erhielt.